| 
               
                | Angesichts der Folgen des Klimawandels stellen 
				sich schon jetzt viele Kommunen und zuständige Ingenieure die 
				Frage: Deichsanierung? Deichrückverlegung? Deichneubau? Fest 
				steht, dass eine hochwasserbedingte Instandsetzung fast aller 
				Deichanlagen in Europa unvermeidlich ist. Deichneubauten sind 
				aber nicht nur mit erheblichen Kosten, sondern auch mit einem 
				enormen Flächenbedarf verbunden. Probleme mit betroffenen 
				Grundstückseigentümern sind da vorprogrammiert – falls überhaupt 
				geeignete Flächen vorhanden sind. 
				Keine Chance für Wurzeln und 
				Biber.Mit den patentierten NOAH DeichSicherungsPlatten
				DSP lässt sich eine Durchströmung des bestehenden Deiches 
				schonend und kostengünstig verhindern. Eine eventuell notwendige 
				Erhöhung des Freibords kann, zur Verhinderung einer eventuellen 
				Überströmung des Deiches, dann mit ergänzenden NOAH DeichErhöhungsPlatten
				DEP realisiert werden.
 |  | 
               
                | Übrigens: Die Platten sind nicht nur für Wasser, 
				sondern auch für Wurzeln, Biber und andere Nager 
				undurchdringlich. So sind Deiche den Herausforderungen von 
				morgen gewachsen. 
				Die Vorteile der patentierten NOAH
DeichSicherungsPlatten DSP in Kombination
mit den NOAH DeichErhöhungsPlatten DEP
auf einen Blick:
 |   
                | • | erschütterungsarmer Einbau |   
                | • | kurze Einbauzeit |   
                | • | nur geringe Eingriffe in die Natur |   
                | • | geringe Kosten |   
                | • | hohe Dichtigkeit und Langzeitstabilität |   
                | • | praktisch keine Alterung und Korrosion bei sachgerechter 
				Lagerung der DEP |   
                | • | umweltfreundlich, lebensmittelecht, trinkwassergeeignet |   
                | • | leicht zu reinigen dank Lotoseffekt |  
 | 
         
          | 
               
                | Für den Einbau der Sicherungsplatten wird 
				ein schmaler Schlitz in den Deich geschnitten. Anders als beim 
				Rammen von Spundwänden werden so Erschütterungen minimiert und 
				die Standsicherheit des Deiches und benachbarter Gebäude nicht 
				gefährdet. Das zuvor ausgehobene Erdreich wird zur beidseitigen 
				Verfüllung der Platten genutzt und mit einer speziellen Technik 
				verdichtet. 
				 |   
                |  |  | 
               
                | Als passgenaue Ergänzung der Sicherungsplatten DSP werden die 
					DeichErhöhungsPlatten DEP bei Bedarf einfach auf diese 
					aufgesetzt. 
 Maße NOAH DSP
 
					
						| Stärke: | mindestens 3 mm |  
						| Einbautiefe: | nach Bedarf und bis zu 8 Meter |  
						| Haltbarkeit: | laut BAM (Bundesamt für 
						Materialforschung) 100 Jahre |  Maße NOAH DEP
 
					
						| Breite: | 1.400 – 4.500 mm |  
						| Höhe: | 250 – 1.000 mm |  |   
                | Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts 
				vorbehalten.
 |   
                |  |  
                |  |  |